Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenKorbach
Objekt 3162

Ringwall Hünenkeller

Landkreis Waldeck-Frankenberg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Ringwall Hünenkeller vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Dort wo heute die hessische Stadt Korbach zu finden ist, entstand zwischen dem 8. und 10. Jahrhundert der Ringwall Hünenkeller, andere Quellen berichten, dass die Anlage wohl schon um 750 erbaut wurde. Dabei handelte es sich um eine Höhenburg, die als Ringwallanlage errichtet wurde. Erstmals erwähnt wurde sie im Jahr 1036.

Einst war die Anlage der Stammsitz der Herren von Lengefeld, die diese wohl bis zum 13. Jahrhundert nutzten, dann zogen sie in eine tiefer gelegene Wasserburg um. Weitere geschichtliche Details sind von der Burg nicht gesichert, klar ist, dass sie im Laufe der Zeit aufgegeben wurde.

Der Name Hünenkeller wird von einer Sage abgeleitet, der zufolge dort einst riesige Hünen gelebt haben sollen. Diese sahen die Menschen als Feinde an und raubten deren Kinder.

Zwischen 1962 und 1974 fanden Ausgrabungen statt, die einige Mauerreste zu Tage führten. Auch ein Wallgraben ist noch zu erkennen.

(hs)

Touristische Region


- Region: Waldecker Land, Nordhessen
- Touristisches Gebiet: Ferienregion Edersee, Waldecker Land
- Radwege:
- GeoRadroute Ruhr-Eder
- Diemelradweg (in erreichbarer Nähe)
- Wanderwege:
- GeoPfad Korbach
- Eisenberg-Rundweg
- Wanderweg Korbach – Goldhausen – Eisenberg
- Uplandsteig (in erreichbarer Nähe)
- Sauerland-Höhenflug (in erreichbarer Nähe)
- Ederhöhenweg (in erreichbarer Nähe)

2025-05-24 10:12 Uhr